AGB
1. GEGENSTAND
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Verkauf (nachfolgend „AGB“) regeln den Vertrag (nachfolgend „VERTRAG“) über den Verkauf von Schuhprodukten, die ausschließlich mit der Marke CRISTIANZEROTRE gekennzeichnet sind (nachfolgend „PRODUKTE“), die von Cristianzerotre di Gessica Vitelli – mit Sitz in Via Michelangelo 155, Aversa 81031 (CE), Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 08741911211 (nachfolgend „CRISTIANZEROTRE“) – über ihre Website angeboten werden. www.cristianzerotre.com (nachfolgend „SITE“) an Benutzer der SITE (nachfolgend „KUNDE“ oder „KUNDEN“).
1.2. In diesen AGB bezeichnet der Begriff KUNDE oder KUNDEN den „Verbraucher“ oder die „Verbraucher“ gemäß Artikel 3 Absatz 1 Buchstabe a) des Gesetzesdekrets Nr. 206 vom 6. September 2005 (nachfolgend „CODE“), d. h. „die natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die nicht mit der möglicherweise ausgeübten unternehmerischen oder beruflichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen“.
2. Wirksamkeit und Änderung der AGB
2.1. Die AGB stehen auf der SITE zur Verfügung und können vom KUNDEN vor der Registrierung und vor dem Kauf der PRODUKTE leicht gelesen werden. Sie gelten mit der Registrierung und der Übermittlung des Bestellformulars als akzeptiert und können auf dem Computer des KUNDEN gespeichert und durch Ausdrucken der Datei, in der sie enthalten sind, auf Papier reproduziert werden.
2.2. Die für den Verkauf der PRODUKTE geltenden AGB sind diejenigen, die zum Zeitpunkt der Bestellung der PRODUKTE auf der WEBSITE veröffentlicht sind. Der KUNDE ist daher verpflichtet, die AGB jedes Mal zu lesen, wenn er einen Kauf auf der WEBSITE tätigen möchte.
2.3. Die bloße Duldung oder das Versäumnis von CRISTIANZEROTRE, eine Nichterfüllung der AGB durch den KUNDEN zu bestreiten, kann weder als stillschweigende Akzeptanz dieser Nichterfüllung noch als Wunsch ausgelegt werden, von dem zwischen den Parteien Vereinbarten abzuweichen.
3. REGISTRIERUNGS- UND KAUFVERFAHREN
3.1. Der KUNDE, der mit dem Kauf der PRODUKTE fortfahren möchte, muss dies durch die Registrierung seiner Daten und eine Anfrage direkt auf der SITE zum Ausdruck bringen, wo er nach dem dort angegebenen Kaufverfahren seine elektronische Bestellung (nachfolgend „BESTELLUNG“) und die entsprechende Zahlung elektronisch übermittelt.
3.2. Das Bestellformular enthält einen Verweis auf die AGB und eine Zusammenfassung der Informationen zu den wesentlichen Merkmalen jedes bestellten Produkts sowie den entsprechenden Preis in Euro (einschließlich aller anfallenden Steuern und Abgaben), die gewählte Zahlungsart, die Liefermethoden der gekauften Produkte, die Versand- und Lieferkosten sowie die mit der gewählten Zahlungsmethode verbundenen Kosten. Vor dem Absenden der BESTELLUNG muss der KUNDE den gesamten Inhalt sorgfältig lesen und etwaige Eingabefehler identifizieren und korrigieren.
3.3. Der KUNDE kann über den Bereich „KONTO“ auf sein Bestellformular zugreifen. Wenn er die BESTELLUNG stornieren oder ändern möchte, indem er die Menge der zuvor bestellten PRODUKTE erhöht oder verringert oder einfach neue Artikel zusätzlich zu oder anstelle der PRODUKTE selbst einfügt, muss er unbedingt eine E-Mail an senden. info@cristianzerotre.com vorausgesetzt, dass die entsprechende Sendung nicht bereits von CRISTIANZEROTRE mit einer E-Mail zur Bestätigung der Umgehung (im Folgenden „Umgehung bestätigen“) gemäß Artikel 3.5 bestätigt wurde.
3.4. Sobald die BESTELLUNG eingegangen ist, sendet CRISTIANZEROTRE dem KUNDEN eine E-Mail zur Bestätigung der Bestellung (nachfolgend „BESTELLBESTÄTIGUNG“), die eine Zusammenfassung der Informationen zum Verkauf enthält, und fährt mit der Ausführung der BESTELLUNG fort, mit Ausnahme der Bestimmungen in Artikel 3.6 unten.
3.5. Der VERTRAG zwischen dem KUNDEN und CRISTIANZEROTRE unterliegt der BESTELLUNG, der ZAHLUNGSBESTÄTIGUNG und den AGB (letztere sind auf der WEBSITE veröffentlicht), sowie der Datenschutzrichtlinie und den E-Commerce-Informationen (nachfolgend kumulativ „DATENSCHUTZ“), die beide auf der WEBSITE veröffentlicht sind.
4. REGISTRIERUNGS- UND KAUFVERFAHREN
4.1. CRISTIANZEROTRE verpflichtet sich, die PRODUKTE an die vom KUNDEN in der BESTELLUNG angegebene Adresse und innerhalb der vom KUNDEN angegebenen Frist zu liefern. CRISTIANZEROTRE haftet nicht für Lieferfehler aufgrund von Ungenauigkeiten oder Unvollständigkeiten bei der Bestellung oder der Nichterreichbarkeit des KUNDEN. Die Lieferung erfolgt per Expresskurier, daher können Postfächer nicht angenommen werden.
4.2. Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Rückgabe der PRODUKTE aufgrund des Widerrufsrechts oder der gesetzlich vorgeschriebenen Garantie erstattet CRISTIANZEROTRE gemäß den Bestimmungen der folgenden Artikel 10 und 11 nur die fälligen Beträge, da keine Änderungen vorgenommen werden. noch Ersatz.
5. Rechte und Pflichten des Kunden
5.1. Der KUNDE ist allein für die Wahrhaftigkeit der Daten und die Richtigkeit der Informationen verantwortlich, die er CRISTIANZEROTRE bei der Registrierung über die SITE zur Verfügung stellt, und verpflichtet sich, etwaige Änderungen der eingegebenen Daten unverzüglich mitzuteilen.
5.2. Der KUNDE erklärt mit der Registrierung und dem Absenden der BESTELLUNG, die AGB und die zusätzlichen Informationen auf der WEBSITE, einschließlich der DATENSCHUTZERKLÄRUNG, gelesen, verstanden und akzeptiert zu haben; er ist volljährig und geschäftsfähig.
5.3. Der KUNDE verpflichtet sich, nach Abschluss des Kaufvorgangs auf der WEBSITE sowohl eine elektronische Kopie der BESTELLUNG als auch der AGB zu speichern und diese auszudrucken, um sie wie im vorherigen Artikel 2.1 angegeben aufzubewahren.
6. NUTZUNG DER WEBSITE
6.1. Die wesentlichen Merkmale der PRODUKTE werden auf der WEBSITE in jedem Produktblatt dargestellt. Die Bilder und Farben der auf der SITE zum Verkauf angebotenen Produkte entsprechen möglicherweise nicht genau den tatsächlichen Bildern. Dies hängt vom Internetbrowser und Monitor ab, der beim Herstellen der Verbindung mit der SITE verwendet wird.
6.2. CRISTIANZEROTRE übernimmt keine Verantwortung für Probleme, die dem KUNDEN durch die Nutzung der SITE und der verwendeten Technologien entstehen, da diese nicht von seinem Willen abhängen, wie beispielsweise:
a) Fehler, Verzögerungen oder Unmöglichkeit, während der Durchführung des Verkaufsverfahrens auf die SITE zuzugreifen;
b) Fehler, Verzögerungen oder Unmöglichkeit beim Empfang der von CRISTIANZEROTRE im Zusammenhang mit dem Verkauf der PRODUKTE übermittelten Mitteilungen durch den KUNDEN.
6.3. In jedem Fall verpflichtet sich CRISTIANZEROTRE, die auftretenden Probleme im Rahmen des Möglichen zu lösen und dem KUNDEN die notwendige Unterstützung anzubieten, um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung der oben genannten Probleme zu erreichen.
7. LIEFERUNG DER PRODUKTE AN DEN KUNDEN
7.1. Bei der Lieferung der PRODUKTE an den KUNDEN durch den für den Transport zuständigen Spediteur muss der KUNDE überprüfen, ob die für den Transport verwendete Verpackung intakt, unbeschädigt, nass oder anderweitig verändert ist, auch nicht im Verschlussmaterial. Eventuelle Anomalien müssen dem Spediteur unverzüglich nach Erhalt der PRODUKTE gemeldet werden, indem die Ware im Verfahren „Kontrollreserve“ zurückgezogen wird.
7.2. Um das Verfahren zur Überprüfung etwaiger Anomalien durch CRISTIANZEROTRE zu erleichtern und zu beschleunigen, beispielsweise auch in Bezug auf die Menge und Art der PRODUKTE, kann der KUNDE eine E-Mail schreiben an info@cristianzerotre.com